This page in English!  

Die Italienische Schließmundschnecke

Papillifera bidens (Linnaeus 1758)

 
Film: The hunt for a tiny Mediterranean snail.

Die Italienische Schließmundschnecke, Papillifera bidens, hat in mehrfacher Hinsicht eine sehr interessante Geschichte zu erzählen: In den Nachrichten wurde die Schnecke vor allem bekannt, weil sie in England an zwei Standorten unabhängig voneinander gefunden wurde: Zum einen fand man die Italienische Schließmundschnecke auf dem Gelände des Herrenhauses Cliveden House in Berkshire, besser bekannt durch die Profumo-Affäre in den 60er Jahren. In Berkshire waren die Schnecken, wie man später herausfand, mit einer Balustrade eingeschleppt worden, die 1896 von der Villa Borghese in Rom nach England transportiert worden war.


Unterarten der Italienischen Schließmundschnecke.
Links: Papillifera bidens bidens ( Festland Italiens),
rechts: Papillifera bidens affinis (Sizilien).
Bild: H. Nordsieck (Quelle).
 

An ihrem zweiten Standort, der kleinen Insel Brownsea Island südwestlich von Bournemouth in Dorset an der Südküste Englands, war die Italienische Schließmundschnecke schon länger bekannt - das Vorkommen war 1993 beschrieben worden. Man nimmt an, dass die Schnecken aus Griechenland auf Felsen in den 1880er Jahren eingeschleppt worden waren.

Es handelt sich also um eine Einschleppung zwei unterschiedlicher Populationen der selben Art aus unterschiedlichen Teilen ihres Verbreitungsgebietes.

Papillifera bidens kommt ursprünglich in zwei Unterarten vor: Papillifera bidens bidens auf dem Festland Italien bis ins nördliche Kalabrien, und Papillifera bidens affinis in Südkalabrien, auf Sizilien und auf Malta. Beide Unterarten lassen sich deutlich an der Form des Mundsaums unterscheiden, der bei bidens fast immer angeheftet, bei affinis fast immer abgelöst ist (Bild links).

Anhand von fünf Unterscheidungsmerkmalen konnte der Malakologe H. Nordsieck (nicht der Autor dieser Homepage) die Verbreitung dieser Schließmundschneckenart im Mittelmeerraum - an der südfranzösischen Küste, auf den Balearen, an der nordtunesischen Küste, in Griechenland, in der Region um Istanbul (auch dort kommt die Art vorwiegend an Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen vor (Örstan, 2006; Gümüş, 2006)) und auf der Insel Rhodos nachvollziehen.


Verbreitung der beiden Unterarten von Papillifera bidens, P. b. bidens und P. b. affinis, in Italien und im angrenzenden
Mittelmeerraum. Karte: H. Nordsieck. (Quelle).

Zwischenformen zwischen beiden Unterarten gibt es zum Beispiel nahe Toulon, auf der Halbinsel von Sorrent in Kampanien und auf Malta.


Cochlodina incisa. Bild: F. Welter-Schultes.
 
 
Italienische Schließmundschnecke (Papillifera bidens), zwei
Exemplare paaren sich. Bild: Sigrid Hof (Quelle).

Dabei wird davon ausgegangen, dass Papillifera bidens in den meisten Fällen durch den Menschen (Schiffsverkehr der Römer und Venezianer) verbreitet wurde.

Zu diesen Sachverhalten stehen DNA-morphologische Untersuchungen aber noch aus. Ebenso wenig sind die englischen Vorkommen der Italienischen Schließmundschnecke bisher genetisch untersucht worden.

Die Italienische Schließmundschnecke gehört zu den wenigen Schließmundschneckenarten, die zum einen sehr häufig sind und zum anderen vor allem in vom Menschen geformten, besonders küstennahen, Habitaten vorkommen.

Allerdings konnte bisher noch nicht erklärt werden, warum Papillifera bidens so häufig an anthropogene Habitate gebunden ist: "Die für eine Clausilie auffallend weite Verbreitung mit einer starken Bindung an menschliche Siedlungen wurde bisher ebenfalls nicht erklärt. P. bidens ist ein Musterbeispiel dafür, daß die sog. moderne Malakologie zur Kenntnis mancher Arten wenig beigetragen hat" (H. Nordsieck [1]).

Abschließend auch sehr interessant ist die Diskussion über die korrekte Benennung der Italienischen Schließmundschnecke. Noch 2005 ([2]) wurden die englischen Funde in Cliveden House als Papillifera papillaris beschrieben. Dieser wissenschaftliche Name beruht auf Otto Friedrich Müllers Veröffentlichung aus dem Jahr 1774 (vgl. auch "Das Cornu-Problem"). Allerdings ist der Artname bidens von Linné aus dem Jahr 1758 älter und damit, auch laut ICZN (2007: 195: Opinion 2176, September 2007) gültig - der Artname papillaris wird nicht beibehalten. Eine weitere Veröffentlichung von Kadolsky (2009) spricht sich dafür aus, dass Linné allerdings eigentlich die Art Cochlodina incisa mit seiner Beschreibung von Turbo bidens gemeint hatte und dass daher dieser Name für Papillifera bidens nicht verwendet werden dürfe, bei der es sich ja um eine völlig andere Schließmundschneckenart handelt.

H. Nordsieck ist allerdings der Ansicht, dass diese Folgerung weder nachvollziehbar noch korrekt sei - Cochlodina incisa ist eine nur äußerlich entfernt ähnliche Schließmundschneckenart. Zudem könnte Linné sich außerdem möglicherweise geirrt haben: Er hat die Art als Turbo bidens beschrieben, jedoch beim Zitieren einer Abbildung von Gualtieri hat sich Linné wahrscheinlich geirrt, denn die Beschreibung der Art und die betreffende Abbildung passen nicht zusammen. Der wissenschaftliche Name der Italienischen Schließmundschnecke sei in der aktuellen Form völlig korrekt.

Literatur

  Kadolsky, D. (2009): Turbo bidens Linnaeus 1758 (Gastropoda: Clausiliidae) misidentified for 250 years. – Journal of Conchology, 40 (1): 19-30.
  Gümüş, B. A. (2006): Additional data on the distribution of Papillifera papillaris (O. F. Müller, 1774) (Gastropoda: Pulmonata: Stylommatophora: Clausiliidae) in Istanbul, Turkey.  The Archeo+Malacology Group Newsletter, (10): page 6 - 7.
  Hartmut Nordsieck: Papillifera bidens (Linné 1758) (Clausiliidae, Alopiinae), eine häufige, aber wenig bekannte Art (Link). Aufgerufen 26.05.2011.
  Hartmut Nordsieck: Die letzte große Clausilien-Exkursion nach Italien, eine Fahrt der klimatischen Extreme. (Link). Aufgerufen 11.06.2012.
  Örstan, A. (2006): The clausiliid snail Papillifera papillaris in Istanbul, Turkey.  The Archeo+Malacology Group Newsletter, (9): page 6 - 7.
  Sharpe, J. R. (2005): Papillifera papillaris (Gastropoda: Clausiliidae): a new record for Britain. The Archeo+Malacology Group Newsletter, (7): page 6 - 7.

Links

Richard Black: Snail hides from march of history.
Wikipedia: Papillifera bidens. Abgerufen 26.05.2011.
Guardian: Tiny Mediterranean snail 'hitchhiked' to UK in Victorian times. Abgerufen 26.05.2011.
Forum Natura Mediterraneo: bidens - papillaris. La saga continua.