This page in English!  

Kahnschnecken (Neritidae)

Systematik

Klasse: Gastropoda
Unterklasse: Orthogastropoda
Überordnung: Neritaemorphi
Ordnung: Neritopsina
Überfamilie: Neritoidea
Familie: Neritidae Lamarck 1809

Quelle: Mollbase auf http://www.mollbase.de/list/.

Taxonomie der Gastropoda: Klade Neritimorpha: Neritidae.


Helicina clappi (Helicinidae), ein landlebender Verwandter
der Kahnschnecken aus Florida.
Bild: Robert Pilla (Jacksonville Shell Club).
 

Kahnschnecken sind urtümliche Schnecken mit einem gedrungenen, dickwandigen Gehäuse und einem kalkigen Deckel (Operculum). Sie kommen sowohl im Meer, als auch im Süßwasser vor - nach neueren Erkenntnissen haben die Neritidae nicht weniger als sechsmal vom Meer aus das Süßwasser besiedelt (Holthuis 1995). Zwei landlebende Familien, die Helicinidae und die Hydrocenidae, sind seit dem Devon vor ca. 400 Mio. Jahren nachweisbar (vgl. Tafel der Erdzeitalter). Auch heute noch gibt es mehrere rezente Gruppen, die in der Übergangszone zwischen Meer und Süßwasser (also im Brackwasser), sowie zwischen Meer und Land leben.

Ira Richling: The Land Snail Family Helicinidae.

Das Gehäuse der Kahnschnecken ist dickschalig und bootsförmig halbrund. Die Spindelseite der Mündung ist charakteristisch zu einer ebenen Platte ausgebildet. Kahnschnecken haben, wie bereits bemerkt, einen Deckel (Operculum), der innen meist zwei Fortsätze (Apophysen) trägt, deren längeren man als Rippe, den kürzeren als Zapfen bezeichnet. Form und Farbe des Operculums sind bei den farblich sehr variablen Kahnschnecken ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.

Kahnschnecken sind, wie die meisten anderen Vorderkiemer-Schnecken, getrennt geschlechtliche Tiere. Die Eikapseln werden auf Hartsubstrat aller Art abgelegt, bevorzugt aber auf den Gehäusen von Artgenossen. Jede Eikapsel enthält 30 bis 70 Eier, von denen sich aber nur eines, je nach den herrschenden Umweltbedingungen, nach 4 bis 8 Wochen zum Jungtier entwickelt. Die übrigen Eier dienen nur als Nähreier.

Kahnschnecken leben vom Algenbewuchs, den sie von Steinen und Wasserpflanzen weiden.

Zu den Kahnschnecken gehören auch gehören auch die im Aquarium gehaltenen Rennschnecken (z.B. die Zebra-Rennschnecke, Neritina natalensis aus Ost- und Südafrika). Auch diese verlassen gerne bei Gelegenheit das Wasser und sind im Aquarium als effektive Algenvernichter beliebt.

In Europa kommen nur süßwasserlebende Kahnschneckenarten vor. In Deutschland sind es drei Arten, zu denen in Österreich noch eine vor allem in Thermalquellen vorkommende Art hinzu kommt. Inzwischen sind noch weitere Arten aus dem Osten in die österreichische Donau eingeschleppt worden oder eingewandert.

Gemeine Kahnschnecke - Theodoxus fluviatilis (Linnaeus 1758).

 
Gemeine Kahnschnecke (Theodoxus fluviatilis) auf einer Maler-
muschel (Unio pictorum).
Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien (mrkvicka.at).

Die farblich sehr variable Gemeine Kahnschnecke (Theodoxus fluviatilis) zeigt meistens eine dunkelrote oder violett bräunliche Netzzeichnung auf hellerem Grund. Das Operculum weist nur eine breite Rippe auf, aber keinen Zapfen.

Theodoxus fluviatilis (wörtlich: Die Fluss-Kahnschnecke) lebt im Mittel- und Unterlauf der Flüsse, aber auch in Seen und tritt im Allgemeinen in großer Zahl auf. Eine kleinere, dunkle Unterart, Theodoxus fluviatilis littoralis, lebt im Brackwasser der Flussmündungen der Ostsee. Laut Zettler et al. (2004) wird allerdings festgestellt, dass "keine signifikanten Unterschiede in Gehäuseform, Operculum oder Radula, die die Abtrennung einer Unterart rechtfertigen würden" (Glöer, Zettler (2005)).

Die Gemeine Kahnschnecke ist im gemäßigten und warm gemäßigten Europa verbreitet, zwischen Südschweden und Italien, zwischen Spanien und Finnland, von Irland bis nach Russland und das westliche Kleinasien, fehlt aber in den Alpen und deren nördlichen Vorländern. Ebenfalls tritt die Art im iranischen Hochland auf.

In der Norddeutschen Tiefebene ist die Art vor allem in Mecklenburg-Vorpommern weit verbreitet, sonst sind die Populationen stark rückläufig: im übrigen Deutschland kommt Theodoxus fluviatilis in Rhein, Mosel, Main, Neckar und Fränkischer Saale vor.

Aus Ungarn breitet sich die Gemeine Kahnschnecke seit 1987 donauaufwärts in die Slowakei aus (KOŠEL 2004), ist also auch bei Wien anzutreffen.

Weichtier des Jahres 2004: Gemeine Kahnschnecke (Theodoxus fluviatilis).
Schultz, H.; Schultz, O.: (2001): Erstnachweis der Gemeinen Kahnschnecke (Theodoxus fluviatilis) in Österreich. Ann. Nat. Hist. Mus. Wien 103B, 231 - 241. (PDF).
Zettler, M. L.; Frankowski, J.; Bochert, R.; Röhner, M.: (2004): Morphological and ecological features of Theodoxus fluviatilis (Linnaeus, 1758) from Baltic brackish water and German freshwater populations. Journal of Conchology 38: 303-316. (PDF)
Glöer, P; Zettler, M. L. (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands. Malak. Abh. 3 - 26, p. 14. (PDF).

Donau-Kahnschnecke - Theodoxus danubialis (C. Pfeiffer 1828)


Weit und eng gestreifte Variante von Theodoxus danubialis.
Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien (mrkvicka.at).
 

Die Donau-Kahnschnecke erkennt man am Gehäuse mit den quer verlaufenden dunklen Zickzack-Streifen auf hellerem, meist gelblichen Grund, im Osten auch einfarbig schwarz. Das Operculum ist blassgelb, der Zapfen befindet sich plättchenartig in einer Grube. Verglichen mit Theodoxus fluviatilis ist das Gehäuse von Theodoxus danubialis schmaler und höher.

In Deutschland kommt Theodoxus danubialis nur in der Donau von Kelheim abwärts und in den Unterläufe der Nebenflüsse vor, außerdem in den Flüssen und Seen der Südalpen bis zum Iseo-See in der Lombardei. Während im deutschen Abschnitt der Donau nur Restpopulationen (bei Bad Abbach) bekannt sind gilt die Donau-Kahnschnecke in Österreich im Hauptstrom der Donau als verschollen - einzelne Restpopulationen sind nur in Nebenflüssen, z.B. in Perschling und Leitha in Niederösterreich, zu finden.

 
Donau-Kahnschnecke (Theodoxus danubialis), schwarze Va-
riante mit Eikapseln. Bilder: © Alexander Mrkvicka, Wien.

Die Donau-Kahnschnecke bevorzugt saubere, sauerstoffreiche Fließgewässer mit steinigem Untergrund. Wo solche Gewässer aufgestaut werden, verschwinden die Populationen im Allgemeinen. Da Theodoxus danubialis deutlich empfindlicher auf Wasserverschmutzung und auf die Veränderung des Gewässers reagiert, als Theodoxus fluviatilis, wird die Art inzwischen in den roten Listen Deutschland, Österreichs und Tschechiens als vom Aussterben bedroht aufgeführt, in Slowenien gilt sie als gefährdet.

Gestreifte Kahnschnecke - Theodoxus transversalis (C. Pfeiffer 1828)

Das Gehäuse der Gestreiften Kahnschnecke weist weder eine Netz- noch eine Streifenzeichnung auf, aber dafür mehrere feine Spirallinien, die sich meist zu drei Binden anordnen, die besonders bei verwitterten Exemplaren auf dem bleigrauen bis gelben Grund gut sichtbar sind. Das Operculum ist orangefarben mit einem kräftigen, spiralig gedrehten Zapfen.


Gestreifte Kahnschnecke (Theodoxus transversalis).
Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien (mrkvicka.at).
 

Vergleichbar mit Theodoxus danubialis, bevorzugt auch Theodoxus transversalis saubere und sauerstoffreiche Fließgewässer mit steinigem Untergrund. Während die Art in der deutschen Donau flussaufwärts früher bis Donauwörth und Ingolstadt vorkam, gibt es heute nurmehr Restpopulationen von Kelheim abwärts und Reliktvorkommen in der Alz. In Österreich ist die Gestreifte Kahnschnecke möglicherweise bereits ausgestorben, bei einer Untersuchung im Raum Wien konnte Art 2007 und 2008 nicht mehr gefunden werden.

 
Kahnschnecken und Pechschnecken in einer Thermalquelle
in Niederösterreich.
   
 
Thermen-Kahnschnecke (Theodoxus prevostianus).
Bilder: © Alexander Mrkvicka, Wien (mrkvicka.at).

In der Theiß und den flussabwärts gelegenen Teilen der Donau Rumäniens und Bulgariens kommt Theodoxus transversalis noch vor, außerdem in den Nebenflüssen, in denen die Wasserqualität noch ausreichend ist. W. Fischer et al. (2009) berichten von einem Vorkommen der Art aus dem Dojran-See in Makedonien.

Francisco Welter-Schultes: Theodoxus transversalis species homepage.
Fischer, W.; M. Duda, M; Reischütz, A. (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. - N. Erste Vorarlb. Mal. Ges. 16: 5 - 19. (PDF).
Fischer, W.; Reischütz, A.; Reischütz, P. L. (2009): Theodoxus transversalis (C. Pfeiffer 1828) im Dorjansee (Mazedonien). N. Erste Vorarlb. Mal. Ges. 16: 345 - 346.

Thermal-Kahnschnecke -Theodoxus prevostianus (C. Pfeiffer 1828)


Thermen-Zwergquellschnecke (Bythinella
pareyssii
) an einer Kahnschnecke.
Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien.
 

Die Thermen-Kahnschnecke ist meist einfarbig schwarz bis dunkel violett, die Gehäuseoberfläche ist fein gestreift. Das Operculum ist in der Form dem von Theodoxus danubialis ähnlich, allerdings mit dunkelgrau gefärbtem Mittelfeld und orangefarbenen Rändern.

Theodoxus prevostianus ist ein sehr seltenes Relikt, wahrscheinlich aus einer der Zwischeneiszeiten, als das Klima im heutigen Wien deutlich wärmer war. Seither haben diese Schneckengruppen nur in einigen Thermalquellen mit einer gleich bleibend hohen Wassertemperatur von etwa 24°C in Niederösterreich (Bad Vöslau und Bad Fischau), sowie in Ungarn, überlebt.

Auf Betreiben von HR Dr. Oliver Paget vom Naturhistorischen Museum in Wien wurde der Hansy-Bach, zu dem die Thermalquelle in Bad Vöslau gehört, 1979 zum Naturdenkmal erklärt. Neben Theodoxus prevostianus kommen dort noch zwei weitere Arten von Thermalschnecken vor - die Thermen-Pechschnecke (Esperiana daudebartii) und die winzige Thermen-Quellschnecke (Bythinella pareyssii).

Das so genannte "Schnecken-Salettl", ein Pavillon unter der Betreuung des Wiener Naturhistorischen Museums, informiert die Besucher über die besonderen, aber wenig bekannten Kurgäste.

Jüngere Veröffentlichungen weisen darauf hin, dass Theodoxus danubialis und Theodoxus prevostianus deutlich näher verwandt sind, als bisher angenommen. Man geht davon aus, dass ein gemeinsamer Vorfahre beider Arten, möglicherweise Theodoxus prevostianus aus dem Pleistozän, aus dem Gebiet der unteren Donau flussaufwärts ausgebreitet hat. Eine genetische Aufspaltung fand vor allem durch geographische Ausbreitung und örtliche genetische Vielfalt am selben Ort (allopatrische Divergenz) statt. In diesem Zusammenhang wird Theodoxus prevostianus als eine nicht monophyletische Gruppe betrachtet, die eine sehr große genetische Ähnlichkeit zu Theodoxus danubialis darstellt, zumal letztere Art andererseits zwischen den Donauvorkommen und den norditalienischen Vorkommen deutliche Unterschiede zeigt.

  Bunje, P. (2007): Fluvial range expansion, allopatry, and parallel evolution in a Danubian snail lineage (Neritidae: Theodoxus). Biol. J. Linn. Soc., 2007, 90, 603–617 (PDF).
  Feher, Z.; Zettler, M. L.; Bozso, M.; Szabo, K. (2009): An attempt to reveal the systematic relationship between Theodoxus prevostianus (C. Pfeiffer, 1828) and Theodoxus danubialis (C. Pfeiffer, 1828) (Mollusca, Gastropoda, Neritidae). Mollusca 27 (2) (PDF).

Martin Kohl: Fresh Water Molluscan Shells: Neritidae.